Datenschutzerklärung

Transparenz über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei koraventiqes

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die koraventiqes GmbH, Kranhaus 1, Im Zollhafen 18, 50678 Köln, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@koraventiqes.com oder telefonisch unter +4934114909800.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Belange rund um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Sie können diesen über die oben genannten Kontaktdaten erreichen, mit dem Zusatz "z.Hd. Datenschutzbeauftragte".

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt.

  • Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Rechtliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Datenerhebung beim Websitebesuch

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch den verwendeten Internetbrowser übermittelt und in unseren Server-Log-Dateien gespeichert. Diese technisch notwendigen Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, sowie Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Website. Die Daten werden nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Vorfälle eine längere Speicherung rechtfertigen.

4. Kontaktaufnahme und Kommunikation

Bei der Kontaktaufnahme über unsere Website, per E-Mail oder telefonisch verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen.

Verarbeitete Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt sowie weitere freiwillig übermittelte Informationen. Diese Daten werden ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

5. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies - kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Technisch notwendige Cookies werden ohne Einwilligung gesetzt, da sie für den Betrieb der Website unerlässlich sind. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen können.

  • Session-Cookies für die Navigation und Funktionalität
  • Präferenz-Cookies für Ihre individuellen Einstellungen
  • Analyse-Cookies zur Website-Optimierung (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenlos über die oben genannten Kontaktdaten geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 DSGVO)

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt. In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die entsprechende Landesbehörde.

7. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Dazu gehören Verschlüsselungsverfahren, Firewalls, regelmäßige Sicherheitsupdates und strenge Zugangskontrollen.

Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sobald die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden sie sicher und vollständig gelöscht.

Speicherfristen im Überblick

Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung drei Jahre gespeichert. Server-Log-Dateien werden nach sieben Tagen gelöscht. Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten, die in unseren Cookie-Einstellungen detailliert aufgeführt sind.

8. Weitergabe von Daten und internationale Übermittlungen

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichten.

Sollten Datenübermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stattfinden, stellen wir durch geeignete Garantien wie Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standard-Vertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.

Fragen zum Datenschutz?

koraventiqes GmbH
Kranhaus 1, Im Zollhafen 18
50678 Köln, Deutschland

E-Mail: info@koraventiqes.com
Telefon: +4934114909800

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. März 2025